top of page

Marc Brill
CHIRO360

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Schluss mit den Mythen: Fakten über Chiropraktik

Aktualisiert: 6. Juli

Mythen und Fakten zur Chiropraktik
Mythen und Fakten zur Chiropraktik
  1. Mythos: Chiropraktik ist gefährlich. 

    Fakt: Chiropraktik ist bei qualifizierten Chiropraktikern eine der sichersten Behandlungsmethoden für muskuloskelettale Beschwerden. Das Risiko schwerwiegender Komplikationen ist äußerst gering und deutlich niedriger als bei vielen gängigen medizinischen Eingriffen oder der langfristigen Einnahme von Schmerzmitteln.

  2. Mythos: Chiropraktik tut weh und ist grob. 

    Fakt: Die meisten chiropraktischen Anpassungen sind sanft und schmerzlos. Gelegentlich kann es zu einem kurzzeitigen Unbehagen durch den Impuls auf das Nervensystem kommen, das jedoch schnell abklingt. CHIRO360 steht für sanfte Chiropraktik mit präzisen Justierungen und Mobilisierungsstechniken, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

  3. Mythos: Wenn man einmal geht, muss man immer wieder gehen. 

    Fakt: Der Behandlungsplan wird individuell auf Sie abgestimmt. Während manche Patienten regelmäßige präventive Besuche bevorzugen, ist das Ziel in der Akutphase die schnellstmögliche Linderung und eine langfristige Stabilisierung. Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihre Gesundheit pflegen möchten.

  4. Mythos: Chiropraktik ist nur für Rückenschmerzen. 

    Fakt: Während Rückenschmerzen ein häufiger Grund für einen Besuch sind, behandelt die Chiropraktik eine breite Palette von Beschwerden, die mit dem Nerven- und Muskelskelettsystem in Verbindung stehen.

Welche Symptome und Krankheitserscheinungen können durch Chiropraktik positiv beeinflusst werden?

Die ganzheitliche Herangehensweise bei CHIRO360 kann Ihnen helfen bei:

  • Akuten und chronischen Rückenschmerzen (Lumbago, Ischialgie)

  • Nackenschmerzen und Steifheit

  • Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen, zervikogene Kopfschmerzen, Migräne)

  • Nervenirritationen

  • Schulter- und Armschmerzen

  • Hüft- und Beinschmerzen

  • Bandscheibenvorfällen (konservative Behandlung)

  • Skoliose (Begleitung und Management)

  • Schwindel und Tinnitus (bei zervikaler Ursache)

  • Gelenkbeschwerden (z.B. Kiefergelenk, Knie, Füße)

  • Ausstrahlende Schmerzen und Taubheitsgefühle

  • Haltungsstörungen

  • Muskelverspannungen und -krämpfen

  • Bestimmten Formen von Verdauungsproblemen (indirekter Einfluss durch Nervenversorgung)

  • Sowie zur Prävention von Beschwerden und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit.


Chiropraktik vs. Schmerzmittel: Ein klarer Vorteil für Ihre Gesundheit

Im Gegensatz zur reinen Symptomunterdrückung durch Schmerzmittel, die oft mit Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen, Leberbelastung oder Abhängigkeit einhergehen können, setzt die Chiropraktik an der Ursache Ihrer Beschwerden an. Durch die Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion und die Entlastung des Nervensystems ermöglicht Ihr Körper seine natürliche Selbstheilung.

  • Geringeres Risiko: Das Risiko von Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten ist bei der Chiropraktik im Vergleich zur regelmäßigen Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere starken Analgetika, wesentlich geringer.

  • Nachhaltige Lösung: Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Linderung zu verschaffen, sondern Ihnen zu helfen, langfristig schmerzfrei zu bleiben und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten Ihren Körper als Einheit und suchen nach der Wurzel des Problems, anstatt nur Symptome zu behandeln.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Der Anfänger-Guide zur Chiropraktik

Sind Sie neugierig geworden, worum es in der chiropraktischen Betreuung geht und wie Ihnen damit geholfen werden kann. Lassen Sie uns nun...

 
 
 

Comments


bottom of page