top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Sportler & Prävention in Leonberg & Stuttgart: Verletzungsprävention für Sportler: Das CHIRO360 - Konzept vom Chiropraktiker in Stuttgart

Aktualisiert: 29. Okt.


Für Sportler und Tätigkeiten mit einseitigen Belastungen ist die regelmäßige chiropraktische Betreuung – auch ohne akute Beschwerden – ein wichtiger präventiver Ansatz, um die dauerhafte Leistungsfähigkeit zu sichern. Einseitige oder hohe Belastungen können zu subtilen Fehlstellungen (Subluxationen) und funktionellen Störungen der Wirbelsäule und Gelenke führen, die das Nervensystem und somit die gesamte Körperfunktion beeinträchtigen, lange bevor Schmerzen auftreten.

🧠 Nervenversorgung und Reizweiterleitung

Die Wirbelsäule beherbergt und schützt das zentrale Nervensystem (Rückenmark), das die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper steuert.

  • Optimale Reizweiterleitung: Fehlstellungen von Wirbeln oder Blockaden in Gelenken können zu Irritationen der austretenden Spinalnerven führen. Dies stört die Reizweiterleitung. Regelmäßige Justierungen stellen die optimale Beweglichkeit und Ausrichtung wieder her, wodurch die Nervenimpulse ungehindert fließen können.

  • Verbesserte Kommunikation: Eine ungestörte Nervenversorgung gewährleistet eine schnellere Informationsverarbeitung zwischen Gehirn und Muskulatur. Dies ist entscheidend für schnelle Reaktionszeiten im Sport und bei der Arbeit sowie für die Präzision von Bewegungen.

🩸 Durchblutung und Versorgung

Die Gesundheit von Zellen und Muskeln hängt maßgeblich von einer effizienten Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff ab.

  • Erhöhte Durchblutung: Chiropraktische Justierungen können indirekt die Regulation der Blutgefäße über das Nervensystem verbessern. Eine bessere Durchblutung stellt eine optimale Zell- und Muskelversorgung sicher, da Sauerstoff und Nährstoffe schneller zu den beanspruchten Geweben transportiert und Stoffwechselendprodukte (z.B. Laktat) effektiver abgeführt werden.

  • Effizientere Regeneration: Die verbesserte Versorgung unterstützt die schnellere Regeneration der Muskulatur nach Belastung oder bei Mikrotraumata, was besonders bei intensivem Training oder wiederkehrenden Arbeitsabläufen wichtig ist, um Überlastungsschäden vorzubeugen.

🏃 Koordination und Bewegungsspielraum

Einseitige Belastungen führen oft zu muskulären Dysbalancen und Einschränkungen der Beweglichkeit.

  • Optimale Koordination: Das Nervensystem nutzt Informationen von Rezeptoren in Gelenken, Muskeln und Sehnen (Propriozeption) zur Steuerung der Bewegungen. Blockaden stören diese propriozeptive Rückmeldung. Durch die Behebung funktioneller Störungen verbessert die Chiropraktik die neurale Kontrolle und somit die Feinabstimmung und Koordination der Bewegungen.

  • Range of Motion (ROM): Die Justierung blockierter Gelenke in der Wirbelsäule und den Extremitäten stellt den vollen Bewegungsspielraum (Range of Motion, ROM) wieder her. Eine eingeschränkte ROM führt zu Kompensationsbewegungen, die gesunde Strukturen überlasten können. Eine volle Beweglichkeit ist entscheidend für die effiziente Ausführung von Bewegungen und die Verletzungsprävention.

✨ Bestmögliche Energie und Leistungsentfaltung

Die Summe der oben genannten Faktoren führt zu einer umfassenden Steigerung der körperlichen Effizienz.

  • Gesteigerte Kraftentfaltung: Wenn das Nervensystem ungestört arbeitet, können Muskeln präziser und kraftvoller angesteuert werden. Die körperliche Energie wird nicht durch ineffiziente Bewegungsabläufe oder muskuläre Verspannungen verschwendet.

  • Verbesserte Gesamtleistung: Die präventive Chiropraktik sorgt dafür, dass der Körper in seiner bestmöglichen mechanischen und neurologischen Verfassung ist, wodurch Sportler ihr volles Leistungspotenzial ausschöpfen und Arbeiter ihre Aufgaben über lange Zeiträume ermüdungsfreier und mit geringerem Risiko für langfristige Schäden ausführen können. Es geht darum, die Kapazitätsgrenzen des Körpers zu erhöhen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit zu stärken .

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page